Die offizielle Gründungsveranstaltung fand am 28. April 1966 im Hotel Zurhorst statt. Dort wurden Satzung beschlossen und der erste Vorstand gewählt, unter Leitung des damaligen Landrates. Unter dem Vorsitz von Max Meessen wuchs der Ortsverein in den ersten Jahren stetig. Die Mitglieder engagierten sich in der Blutspende, im Katastrophenschutz, bei Sanitätsdiensten und in der Jugendarbeit.
Bereits 1975 bestand das Jugendrotkreuz des Ortsvereins aus mehr als 70 Mädchen und Jungen und war damit der stärkste Jugendverband in Nienberge. Die herausragende Jugendarbeit in den jüngeren Jahren des Vereins trug zahlreiche Früchte. Die Jugendlichen nahmen an vielen Wettbewerben auf Kreis- und Landesebene teil, auf denen sie nicht selten einen der vorderen Plätze belegten. Die Landesmeisterschaften wurden unter anderem drei Mal in Folge gewonnen.
In der Blutspende ist der Ortsverein noch heute aktiv. Viermal im Jahr findet in Nienberge ein Blutspendetermin statt, bei denen die aktiven Mitglieder des Ortsvereins unterstützen. Leider ist die Bereitschaft zur Blutspende zu gehen, wie in vielen anderen Ortschaften, auch in Nienberge stark rückläufig. Hier wünscht sich der Verein, dass die Zahlen in den kommenden Jahren wieder steigen und hofft auf die Unterstützung der Nienberger Bürger*innen!
Seit nun bereits 26 Jahren hat die Rettungshundeeinheit des Kreisverbandes Münster ihre Heimat in Nienberge. Die zwei- und viebeinigen Helfer der Rettungshundeeinheit konnten in den Jahren bereits in vielen Einsätzen ihr Können zeigen und erfolgreich bei der Suche nach vermissten Menschen unterstützen.
Der aktuelle Vorstand, welcher nun seit 2019 von Marion Dahlmann geleitet wird, hat das 60-jährige Bestehen zum Anlass genommen, die Mitglieder des Ortsvereins zu einer Jubiläumsfeier einzuladen. Neben den aktuellen Mitgliedern und Gästen aus dem Präsidium und dem Vorstand des DRK Kreisverband Münster, konnte Frau Dahlmann auf der Feier auch drei der Gründungsmitglieder von 1965 begrüßen: Antonius Große Lordemann, Ludger Krevert und Bernhard Böhr, der noch heute ein aktives Mitglied des Vereins ist.
Gerade die Mitglieder aus der Gründungszeit des Ortsvereins konnten mit der einen oder anderen Anekdote aus den vergangenen 60 Jahren zu der guten Stimmung beitragen.
Die geschichtliche Lücke zwischen der ersten Idee zur Gründung einer internationalen Rotkreuzgemeinschaft im Jahre 1863 und der Gründung des Vereins in Nienberge wurde durch einen Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Frevel (Konventionsbeauftragter des Kreisverbands Münster) geschlossen.
Der Festausschuss und der Vorstand des DRK-Ortsvereins, welche das nachmittägliche Programm gestalteten, hatten noch die ein oder andere Überraschung für die Gäste parat und erfreuten sich an der Feierlaune der Anwesenden.
Wir wünschen dem DRK Ortsverein Nienberge alles Gute zu seinem 60. Geburtstag und hoffen, dass sich dieser noch viele weitere Jahre für das Wohlergehen der Allgemeinheit engagiert und viele weitere Jubiläen gefeiert werden können!